Vorneweg: Muss ich Angehöriger der Firma SIEMENS sein?
Nein, wir sind ein offener Verein, d.h. man muss nicht Firmenangehöriger von Siemens sein, um eintreten zu können…
Was kostet die Aufnahme bei der SGSM?
- Einmalige Aufnahmegebühr: EUR 750,-
Die Aufnahmegebühr ist der Ausgleich für die bis zum Zeitpunkt der Aufnahme erbrachten Leistungen und Neuanschaffungen des Vereins. Das mag sich nach sehr viel anhören, wir verfügen aber über einen hervorragenden Flugzeugpark. - Einmaliger Beitrag zum Pechvogelfond: EUR 500,-
Unsere ältesten Flugzeuge sind nicht Vollkasko versichert. Um Schäden an diesen Maschinen abzudecken wurde ein Pechvogelfond eingerichtet, in den jedes aktive Mitglied diesen Grundbetrag einzahlt.
Was sind die jährlichen Beiträge zur SGSM?
- Jahresbeitrag: EUR 350 EUR plus jährlicher Infrastruktur-Beitrag von 150 EUR
Diese decken die allgemeinen Vereinskosten. In den Beiträgen sind für die Mitglieder und deren Familienangehörigen die Übernachtungskosten im Clubheim bereits enthalten. Für Personen ohne eigenes Einkommen (z.B. Jugendliche, Auszubildende) halbiert sich dieser Beitrag.
Die DASSU-Jahresgebühr sowie die Beiträge für LVB (inkl. DAeC und Verbandspublikationen) werden gesondert verrechnet. Sind die Mitglieder auch in anderen Vereinen des LVB aktiv (z.B. AFZ), steht es ihnen frei, über welchen Verein sie beim LVB gemeldet sind.
- Variable Fluggebühren:
- Segelflug Einsitzer LS4 und ASW20: 18 EUR pro Flugstunde (30 ct. pro Minute) – begrenzt auf erste fünf Flugstunden pro Flug
- Segelflug Einsitzer LS6: 23 EUR pro Flugstunde (38,33 ct. pro Minute) – begrenzt auf erste fünf Flugstunden pro Flug
- Segelflug Doppelsitzer: 30 EUR pro Flugstunde (50 ct. pro Minute) – begrenzt auf erste fünf Flugstunden pro Flug
- Motorsegler: 49,20 EUR pro Flugstunde trocken (82 ct. pro Minute) zuzüglich Sprit (Verrechnung der Spritkosten pro Saison anteilig auf die geflogenen Flugminuten)
Wie sieht es mit Arbeitsstunden aus?
In einem Segelflugclub fallen darüber hinaus auch immer diverse Tätigkeiten an, z.B. die Wartung unserer Flugzeuge und unserer Infrastruktur. Um auch langfristig Freude an unserer Flotte und unseren Einrichtungen zu haben, ist daher eine jährliche Arbeitsleistung von ca. 25 Stunden erwünscht.
Das Engagement bei der Vereinsarbeit wird über die Variation der Fluggebühren incentiviert, über die Details informieren wir gerne (Ansprechpartner siehe Kontakt).
Wie ist das Aufnahmeverfahren?
Ein neues Mitglied wird zunächst für ein Jahr als Anwärter geführt, mit allen Rechten und Pflichten eines Mitglieds. Nach diesem Jahr wird über die endgültige Aufnahme in der Jahreshauptversammlung durch die Mitglieder entschieden.
Bei Interesse…
Sende Deinen Aufnahmewunsch – in dem Du Dich persönlich und Deine fliegerischen Aktivitäten vorstellst – am besten per E-Mail an: info(at)sgsm.de
Wir freuen uns auf Deine Nachricht!