… und wir haben wieder einen neuen Chronisten – Matthias Jagenow hat die Feder hierfür übernommen.
Die Tradition der Jahresrückblicke wird damit weiter fortgesetzt – Ihr findet die SGSM Chronik 2022 oder natürlich auf der Seite unserer Vereinsgeschichte und Chroniken.
Viel Freude damit!
Archiv des Autors: Marc (SGSM)
Winter Ops und Winterwerkeln
Matthias schreibt:
Seit Tagen in den Wetterberichten angekündigt und von Marquartsteins Webcam unbestreitbar bestätig. Der Winter hält Einzug in Unterwössen. Hoch und Tief stehen in frostbringender Konstellation zueinander und legen mit voraussichtlich anhaltender Beharrlichkeit einen Schneemantel über das Achental.
Die Vereinstätigkeiten scheint die Kälte jedoch nicht weiter einzuschränken. Im Gegenteil, am just vergangenen Samstag des 21. Januar, schien sie sogar noch das eifrige Treiben zu beflügeln. Nachdem die DASSU dankenswerterweise dabei half, Zugänge zu Unterkunft und Hangar freizuschaufeln, wurde mit fleißiger Hand an den Vereinsflugzeugen gearbeitet.
Der Fleiß ging sogar so weit, dass unsere Super Dimona wieder auf Ski steht! In Erwartung der Möglichkeit zum Skifliegen steht die D-KYSI parat. Es gilt also einen wachsamen Blick auf den „Runway Condition Report“ zu halten.
Das Winterwerkeln soll nun auch in steter Regelmäßigkeit, an jedem zweiten, ungeraden Samstag, Wiederholung finden. Serienproduktion.
Unsere „Technik“, d.h. Mark und Detlef, freuen sich über rege Teilnahme. Winterschlafbrechend, anbei einige „Motivationshäppchen“
Bis sehr bald dann wieder in UWOE!
Unser Vereinskamerad Hans Limmer hat ein Buch geschrieben…
Hans schreibt:
Hallo SGSM-ler
Ich habe Erinnerungen an meine 70 Jahre im Segelflug, davon 60 Jahre bei der SGSM zu Papier gebracht.
Unter LINK kann es gelesen werden (76MB Download). Da einige Papier besser als PDF finden, gibt es das Ganze auch als Buch.
Beim Interesse an einer gedruckten Ausgabe habe ich mich gehörig verschätzt und muss nun einen neuen Druckauftrag erteilen, der bis Anfang November ausgeliefert wird.
Sollte bei jemand Interesse daran bestehen, lasst es mich bitte wissen (hlimmer@freenet.de).
Ein Exemplar meines Machwerks gibt es zum Selbstkostenpreis von € 24.
Gruß Hans
Nachlese aus 2019: Die KYSI sieht auch auf großen Flughäfen gut aus 😎
Die KYSI kann nicht nur Grasplätze… eine kleine Nachlese von einer Fliegertour von Volker und Detlef Richtung Norden nach Aalborg/Dänemark aus dem Juni 2019.
(Mit freundlicher Freigabe vom Fotografen Erik Frikke – siehe auch https://abpic.co.uk/pictures/view/1659589)
Die Saison kann losgehen…
Die kombinierte Jahreschronik für 2020 & 2021 ist online
Uli war wieder aktiv und hat eine neue Jahreschronik für die beiden 🦠-Jahre 2021&21 erstellt – Ihr findet das Dokument wie immer auf der Seite Geschichte und Chroniken.
Viel Spaß damit!
Wintergrüße aus der südlichen Sonne
Eine persönliche Rückschau auf die Flugsaison 2020 von Joe
Unser Joe hat auf seinem Blog seine Eindrücke über seine erste Saison aufgeschrieben – lesenswert! Schaut Ihr bitte *hier* – viel Spaß damit!
Alle Jahre wieder…
… kommt nicht nur das Christkind, sondern auch die neue Jahreschronik des Vorjahres von unserem Chronisten Uli.
Unter diesem Link *hier* oder auf unserer Geschichten- und Chronikensammlung findet Ihr die neue Chronik des Jahres 2019 – viel Spaß damit…
Und kommt gut und vor allem gesund ins Neue Jahr, auf ein hoffentlich besseres, gesundes und unfallfreies Jahr 2021!
Schöne Fotos gegen den Regen-Blues…
Christian hat zum Ende der Saison noch ein paar schöne Fotos rund um Unterwössen bereitgestellt, um den den Regen-Blues etwas zu vertreiben – viel Spaß damit!
Fliegerurlaub in Barcelonnette – auch dieses Jahr wieder ganz besonders!
Traditionell zieht es uns im Sommer gen Süden, um genau zu sein gen Südwesten nach Barcelonnette in die französischen Hochalpen im Ubaye-Tal (Département Alpes-de-Haute-Provence).
Neben dem Stammgast Hans-Georg waren dieses Jahr zusammen mit unserer treuen D-7000 nacheinander Ute & Stefan, Simon und ich mit dabei. Schöne Flüge, beeindruckende Landschaften, Berge und Pässe, viel Sonnenschein und vor allem das französische savoir-vivre lassen uns diesen Flecken der Erde geniessen.
Leider muss Frankreich seit Beginn des Monats August wieder besonders unter der steigenden Zahl der Corona-Infektionen leiden und Barcelonnette rutschte mit seiner Nähe zur besonders betroffenen Côte d’Azur zuletzt mit in die Kategorie „Risikogebiet“ aus deutscher Sicht. Damit galt dann für den hier unterzeichnenden Heimkehrer zuletzt Test- und Quarantänepflicht, aber auch diese ist mittlerweile mit dem richtigen Testergebnis beendet. 👍🏼
Anbei noch ein paar Fotos der letzten „Crew“ HGR und Marc – unter anderem mit einem Charterflug mit dem lokalen Duo XL und zweier Radlausflüge je auf den Col de la Cayolle und Col d’Allos (der E-Bike Technologie sein dank…) 😉
Dimona-Kurztrip nach Korsika und Italien
Hans und Peter haben sich nicht von der Pandemie unterkriegen lassen und waren auch dieses Jahr wieder mit der KYSI unterwegs…
Hans berichtet:
„Nachdem die ursprünglichen Pläne für Südengland wegen Corona, und für die dänische Inselwelt durch ein Norwegentief, gestrichen wurden, sind wir kurzentschlossen nach Korsika ausgewichen.
Die Route führte wegen Wetter zunächst über Donaueschingen und die Schweiz in die Seealpen mit einer ersten Übernachtung in Gap/Tallard. Am nächsten Tag ginge es dann bei bestem Wetter an Cannes vorbei Richtung Calvi auf Korsika. Da in Propriano kein Auftanken möglich war, wurde dies mit einer Zwischenlandung in Ajaccio erledigt. Dann blieb die D-KYSI in Propriano zwei volle Tage am Boden, um den Süden der Insel mit dem Motorroller zu erkunden.
Für den Rückflug war das Wetter für eine direkte Alpenquerung offen, weshalb das Routing über die korsischen Berge, Elba und die Apenninen für eine letzte Übernachtung nach Venedig führte. Corona bedingt waren sowohl am Flugplatz am Lido als auch in Venedig nur wenige Besucher. Nach einem morgendlichen Besuch von Burano folgte dann der Rückflug nach Unterwössen.“
Und ein paar schöne Fotos haben die Beiden auch beigelegt:
Zurück in der Luft – endlich!
Es hat lange genug gedauert – aber endlich ist die Saison gestartet – mit Hygienekonzept und Sicherheitsabstand (in der Luft und am Boden).
In diesem Sinne – eine schöne und unfallfreie Saison 2020 und bleibt gesund!
❄️Werkstatt Impression
Neue Winterlektüre – die Chronik 2018 ist online…
Die Tage werden immer kürzer, da ist etwas neue Winterlektüre doch ganz angenehm… dachte sich unser Chronist Uli und hat den Jahresüberblick von 2018 fertiggestellt… schaut Ihr bitte *hier* oder auf unserer Geschichten- und Chronikensammlung über die gesamten SGSM-Jahre. Ist wirklich spannend, was sich da alles bei uns und am Platz UWOE so zugetragen hat… könnte man bestimmt auch schöne Seriendrehbücher für Flieger daraus machen… „based on real events“ 😉